Datenschutzerklärung

Willkommen bei unserem Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit unseren Produkten verarbeiten und schützen.

Kontaktinformationen

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Verarbeitete Produkte

Unser Unternehmen bietet verschiedene Produkte im Bereich der Gehaltsüberprüfung an:

Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben nur die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen personenbezogenen Daten. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Weitergabe zur Erfüllung der Dienstleistung notwendig ist.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Für Anfragen können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Cookies-Richtlinie

Diese Cookies-Richtlinie beschreibt, wie wir auf unserer Website Cookies verwenden, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen dabei, Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln.

Arten von Cookies

  • Streng notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten.
  • Leistungs- und Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Leistung zu verbessern.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre gewählten Einstellungen zu erinnern.
  • Werbe- und Targeting-Cookies: Sie werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Kampagnen zu messen.

Zwecke der Verwendung

Cookies können dazu dienen, die Funktionalität unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern enthalten, die für Analyse- oder Werbezwecke eingesetzt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die durch diese Cookies gesammelt werden.

Lebensdauer und Aufbewahrung

Cookies können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (Persistente Cookies) sein. Die Dauer der Speicherung variiert je nach Cookie-Typ und Zweck.

Einwilligung und Präferenzen

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder ablehnen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu widerrufen oder Ihre Präferenzen anzupassen.

Verwaltung in Browser und Geräten

Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers oder auf Ihren Geräten verwaltet werden. Hinweise dazu finden Sie in den jeweiligen Hilfefunktionen.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookies-Richtlinie bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Kontakt

IndustieStressasse 7, 6005 Luzern, Schweiz

Telefon: +41 41 610 13 13

Email: accounts@lohnifyup.com

Geschäftsnummer: CHE-834.231.748

Datenschutzgrundverordnung (GDPR)

Unser Unternehmen mit Sitz in der Schweiz legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die Art und Weise, wie wir Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen zum Gehaltsabgleich verarbeiten und welche Rechte Sie hinsichtlich Ihrer Daten haben.

Bei der Nutzung unserer Produkte, wie LohnAudit Basic, LohnAudit Premium oder LohnAudit Flex, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Diese umfassen unter anderem Angaben zu Gehältern, Arbeitsverhältnissen und weiteren relevanten Informationen, die zur Durchführung der Prüfungen notwendig sind.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und weiterer anwendbarer Datenschutzgesetze. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen sowie die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen. Zudem können Sie die Übertragung Ihrer Daten an Dritte verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unsere Kontaktadresse wenden:

Weitere Informationen zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit der DSGVO finden Sie in den nachfolgenden Details.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Außerdem können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Datenübertragung an Dritte beantragen. Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktinformationen.